Max Philip Klüser
Max Philip Klüser
Max Philip Klüser wurde 1994 in Siegen geboren und begann zunächst im Alter von sechs Jahren mit dem Trompetenspiel bevor er mit zehn Jahren anfing ebenfalls Klavier zu lernen. Mittlerweile liegt sein Schwerpunkt auf dem Klavier, welches er zunächst bis 2016 an der RSH Düsseldorf bei Prof. Strobel studierte. Seit April 2016 setzt er sein Bachelorstudium bei Prof. Gilead Mishory an der Musikhochschule Freiburg fort. Durch die jährliche Teilnahme am Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier erhielt er in den letzten Jahren viele wichtige musikalische Impulse von Prof. Georg Friedrich Schenck (Düsseldorf). Darüber hinaus besuchte er Meisterkurse bei Prof. Bernd Goetzke (Hannover), Prof. Bernd Glemser (Würzburg), Till Fellner (Wien/Zürich), Helen Krizos (Royal Northern College of Music) und Dmitry Paperno (Ukraine).
Max Philip Klüser ist für sein Musizieren in den vergangenen Jahren mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet worden. So gewann er 2015 den 1. Preis beim Dortmunder van Bremen Klavierwettbewerb und war im April 2016 Finalist des Richard Strauss Wettbewerbs für Klavier in München. Seit April 2017 wird er durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert und in die Yehudi Menuhin Foundation LiveMusicNow wurde er 2014 aufgenommen. Auch bei Jugend Musiziert wurde er mit einigen Preisen im Fach Klavier, wie auch Trompete ausgezeichnet. Zuletzt gewann er dort 2013 den 1. Bundespreis, gab in der Folgezeit mehrere Konzerte (u.a. Kölner Philharmonie, Berlin, Davos) und machte eine Aufnahme für den Bayerischen Rundfunk. Des Weiteren wurden ihm 2013 in Rostock die Sonderpreise der Deutschen Bundesapothekerkammer sowie der Hindemith Foundation verliehen.
Seit 2014 arbeitet Klüser verstärkt mit Sängern zusammen. Bis 2016 war er neben dem Studium als Korrepetitor in den Klassen von Prof. KS Jeanne Piland und Prof. Konrad Jarnot an der RSH Düsseldorf tätig und arbeitet seit 2015 als festes Duo mit der Sopranistin Xenia von Randow zusammen. Seit 2011 gibt er im Rahmen des Internationalen Euregio Rhein-Waal Studentenmusikfestivals Konzerte in den Niederlanden sowie Deutschland.
Im Juli 2015 und 2016 war er als Pianist beim spanischen Kammermusikfestival La Ribera suena a Clásico (Valladolid) engagiert, wo eru.a.in Konzerte mit dem Violinisten Prof. Andreas Krecher (Düsseldorf), Niklas Schwarz (Solobratschist Essener Philharmoniker) und Nikolaus Trieb (Solocellist Düsseldorfer Symphoniker) auftrat.